Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau: Ein bewegender Blick in die Vergangenheit
Am 10. Februar 2025 unternahm die Berufsfachschule für Kinderpflege eine eindrucksvolle Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese wurde durch die Unterstützung der Sparkassenstiftung Fürth, der Bürgerstiftung Fürth und der Landeszentrale für politische Bildung in Bayern ermöglicht.
Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus allen Kinderpflegeklassen nahmen an der Exkursion teil. Mit zwei Reisebussen machte sich die Gruppe auf den Weg nach Dachau, um sich mit einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.
Nach der Ankunft hatten die Schülerinnen und Schüler zunächst Zeit, sich eigenständig einen ersten Überblick über das Gelände zu verschaffen. Anschließend führten erfahrene Guides des Dachauer Forums sie in einem etwa zweistündigen Rundgang durch die Gedenkstätte. Dabei ließen die eindrucksvollen Schilderungen, historischen Fakten und Bilder die Vergangenheit auf beklemmende Weise lebendig werden.
Besonders eindrücklich wirkten der Appellplatz, die nachgebauten Häftlingsbaracken, der Bunker (das ehemalige Gefängnis), das Krematorium und die Gaskammer – stumme Zeugen einer grausamen Geschichte, die niemals vergessen werden darf. Die Konfrontation mit diesen historischen Stätten hinterließ bei vielen einen tiefen Eindruck. Betroffenheit und Nachdenklichkeit spiegelten sich in den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler wider.
Nach dem geführten Rundgang hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Ausstellung im Museum sowie das Gelände eigenständig zu erkunden, bevor es zurück nach Fürth ging.
Die Exkursion wurde intensiv vor- und nachbereitet, unter anderem mit Materialien der Gedenkstätte Dachau. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen über die Vergangenheit gewinnen, sondern auch ein tiefes Bewusstsein für die Bedeutung von Erinnerung und Verantwortung entwickeln.
S. Panzer