Heute noch Landwirt/Landwirtin werden?
Anmeldungen für das Schuljahr 23/24 können ab sofort entgegengenommen werden! Zum Anmeldeformular Word / PDF
Wenn du gerne in und mit der Natur arbeitest, Milchvieh, Traktor und Häcksler keine Fremdworte für dich sind, dann melde dich heute noch für das Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft an!
Die Landwirtschaft ist eine für den Menschen unverzichtbare Branche, denn sie kümmert sich um die Sicherung unserer Ernährung. Sowohl der tierische Bereich, als auch der pflanzliche und technische Bereich entwickeln sich täglich weiter und werden immer moderner.
In Bayern ist das erste Jahr der dreijährigen Ausbildung zum Landwirt, Tierwirt sowie zur Fachkraft Agrarservice das Berufsgrundschuljahr (BGJ) Agrarwirtschaft.
Das BGJ ist ein Vollzeitschuljahr. Dabei lernen die Schüler an vier Tagen in der Woche in der Berufsschule theoretische und praktische Inhalte. Diese setzen sie an einem Tag in der Woche auf einem landwirtschaftlichen Meisterbetrieb in die Praxis um. Dabei lernen sie in Kleingruppen grundlegende Arbeiten kennen, sowohl im tierischen als auch pflanzenbaulichen Bereich.
Der Unterricht in der Schule gliedert sich in folgende Fächer:
Allgemeinbildender Unterricht
- Religionslehre
- Deutsch
- Politik und Gesellschaft
- Sport
Fachlicher Unterricht
- Ökologie und Umwelt
- Pflanzliche Erzeugung
- Tierische Erzeugung
- Agrartechnik (mit Holz – und Metallbearbeitung)
- Betriebsführung
Im Laufe des Schuljahres werden zusätzlich folgende überbetriebliche Lehrgänge in Triesdorf besucht:
- Schlepperlehrgang
- Schweißlehrgang
- Lehrgang Geräte der Außenwirtschaft
- Grundlehrgang Tierhaltung
In der unterrichtsfreien Zeit muss zusätzlich ein einwöchiges Praktikum in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb bzw. einem ausbildungsberechtigten Betrieb absolviert werden.