Agrarwirtschaft - Gartenbau

Erfahren Sie mehr über die Ziele, Lernfelder, Organisation und Projekte.

Anmeldung zur Berufsausbildung „Gärtner/in“

Anmeldebogen der Berufsschule

Den Anmeldebogen reichen Sie bitte möglichst frühzeitig am BSZ-Fürth (Fichtenstr. 9, 90763 Fürth) ein, damit wir die Anzahl der Klassen ermitteln können.

Erster Schultag für das Schuljahr 2024/25

Am ersten Schultag (Di., 10.09.2024, 7:45 Uhr) sind folgende Unterlagen als Kopie und das Papier- und Materialgeld  in die Bielefelder Str. 41 in 90425 Nürnberg mitzubringen:

  • Ausbildungsvertrag
  • Letztes Zeugnis einer allgemeinbindenden Schule (Englischnote muss ersichtlich sein!)
  • ggf. Zeugnis eines Sonderpädagogischen Förderzentrums
  • 15 Euro  Papier- und Materialgeld
  • ggf. Nachweise/Atteste zur Beantragung von:
    • Nachteilsausgleich (spezielle Hilfsmittel, Zeitverlängerung, …),
    • Notenschutz (Lesestörung, Rechtschreibstörung, LRS, …) oder
    • individuellen Unterstützungsmaßnahmen

Beschulung

Die Beschulung der Auszubildenden der Fachrichtung Gartenbau erfolgt nicht an der Berufsschule in Fürth, sondern an der Nebenstelle in Nürnberg unter folgender Adresse:

Staatliches Berufliches Schulzentrum – Fürth

-Nebenstelle Bielefelder Straße-

Bielefelder Straße 41

90425 Nürnberg

Tel.: 0911/300-9553

FAX: 0911/300-8322

Die Klassen werden nach Fachrichtungen eingeteilt.

Im ersten Ausbildungsjahr sind die Auszubildenden 1,5 Tage an der Berufsschule, in den beiden anderen Ausbildungsjahren je 1 Tag.

Die Auszubildenden der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau und Baumschule wechseln nach dem 1. Ausbildungsjahr an die Berufsschule nach Höchstädt a. d. Donau.

Beschreibung

Die Ausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin ist in folgenden Fachsparten möglich:

  • Baumschule
  • Friedhofsgartenbau
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gemüsebau
  • Obstbau
  • Staudengärtnerei
  • Zierpflanzenbau

Je nach Fachsparte unterscheiden sich die jeweiligen Tätigkeiten, Aufgaben und Arbeitsorte. Auch die Ausbildungsvergütung und die spätere Bezahlung als Fachkraft variieren.

Schulorganisation

Wer den Beruf „Gärtner/in“ erlernen möchte, sollte einen erfolgreichen Hauptschulabschluss vorweisen können. Höhere schulische Qualifikationen erleichtern die Ausbildung.
Für den Besuch der Berufsschule ist ein Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb Voraussetzung.

Die Ausbildung zum Gärtner dauert in der Regel 3 Jahre. Verkürzungen sind möglich, z. B. auf Grund eines höheren Schulabschlusses wie Abitur oder Fachhochschulreife, überdurchschnittlichen Leistungen in der Berufsausbildung oder einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung oder Umschulung.

Inhalte, Ziel, Abschlussprüfung

Die Inhalte der Ausbildung sind breit gefächert.

Der Fachunterricht in der Berufsschule besteht aus den Fächern: Pflanzenkenntnisse (PK), Kulturführung und vegetationstechnische Arbeiten (KVA), Betriebsorganisation und Baumaßnahmen (BOBM) und Vermarktung und Dienstleistung (VDL). Dieser wird ergänzt durch die allgemeinbildenden Fächer Politik und Gesellschaft, Deutsch und Religion.

Der fachliche Unterricht ist in 10 Lernfelder gegliedert:

  1. PK: Pflanzen erkennen und benennen
  2. PK: Pflanzen verwenden
  3. KVA: Böden/Erden/Substrate bestimmen, pflanzgerecht einordnen und verwenden
  4. KVA: Pflanzen säen und vermehren
  5. KVA: Pflanzen kultivieren, pflanzen und pflegen
  6. BOBM: Produktionsmaterialien und Baustoffe beschaffen und verwenden
  7. BOBM: Maschinen und Betriebsmittel einsetzen
  8. BOBM: Umwelt schützen und nachhaltig wirtschaften
  9. VDL: Pflanzen marktgerecht präsentieren
  10. VDL: Produkte und Dienstleistungen marktgerecht verkaufen

Das angestrebte Ziel der Berufsausbildung ist die selbstständig und eigenverantwortlich handelnde Fachkraft.

Die Abschlussprüfung ist auf zwei Prüfungstage aufgeteilt:

  1. Die schriftliche Abschlussprüfung umfasst alle fachlichen Fächer sowie Sozialkunde (PuG).
  2. Die praktische Abschlussprüfung enthält einen fachpraktischen und einen mündlichen Teil.

Bilder aus dem Schulleben

Lehrer

Leypold, Jakob

Pullen, Sabine

Dr. Schirmer, Jörg

Spano, Stefan

Worofka, Gabriél